Kontakt

+48 82 565 28 41

sklep@sungboo.pl

Sungboo Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością

ul. Chemiczna 14
22-100 Chełm

Kontaktformular
0
Dein Warenkorb
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer.

Europäische Standards

 

Schutzhandschuhe der Marke SUNGBOO® wurden unter Berücksichtigung der Anforderungen der europäischen Normen und anderer genannter Vorschriften entwickelt und hergestellt. Wir erklären mit voller Verantwortung, dass es sich um sichere persönliche Schutzausrüstung der Kategorie I oder II handelt, sofern sie bestimmungsgemäß verwendet und richtig ausgewählt wird. Sie zeichnen sich durch höchste Qualität der verwendeten Rohstoffe und Verarbeitung aus, wodurch sie sowohl Schutz als auch hohen Arbeitskomfort bieten.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/425 des Europäischen Parlaments und des Rates werden drei Kategorien von Bedrohungen definiert, vor denen persönliche Schutzausrüstung (PSA) Benutzer schützen soll:

  • Kategorie I: minimale Bedrohungen
  • Kategorie II: Gefahren, die nicht in den Kategorien I und III enthalten sind

  • Kategorie III: Gefahren, die sehr schwerwiegende Folgen wie den Tod oder irreversible Gesundheitsschäden haben können

EN ISO 21420:2020
(Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden)

 
Die Norm EN 420:2003 wurde im März 2020 geändert. Durch diese Änderung entstand die neue Norm EN ISO 21420:2020. Sie gilt für alle Schutzhandschuhe, die eine CE-Kennzeichnung erfordern. 

sungboo-swg-mels

Die aktualisierte Norm definiert die allgemeinen Anforderungen und Prüfmethoden für Handschuhdesign und -konstruktion, Sicherheit, Komfort und Leistung sowie Kennzeichnung und Herstellerinformationen neu, die für alle Schutzhandschuhe gelten. Darüber hinaus wurde der Anwendungsbereich der Norm erweitert und findet unter anderem Anwendung auf: auch für Schutzhüllen. 

Als praktische und wichtige Neuigkeit verlangt die Norm EN ISO 21420:2020 das Produktionsdatum und das Haltbarkeitsdatum (falls zutreffend) für Produktkennzeichnungen. Bei Schwierigkeiten bei der Kennzeichnung von Handschuhen (z. B. Einweghandschuhen) sollte die Kennzeichnung des Produktionsdatums auf der Sammelverpackung angebracht werden. Bei Handschuhen der Marke SUNGBOO® werden viele der von dieser Norm geforderten Informationen meist auf einem in die Manschette eingenähten Textiletikett dargestellt. 

Zu den mindestens erforderlichen Informationen über ein normkonformes Produkt gehören unter anderem:

  1. Name und Adresse des Herstellers 
  2. Handschuhmarkierung 
  3. Verfügbare Größen 
  4. Piktogramme und Leistungsstufen – in Bezug auf geltende Normen 
  5. Warnungen  
  6. Informationen zum Schutzumfang  
  7. Pflege- und Aufbewahrungshinweise 
  8. Gebrauchsanweisung  
  9. Liste bekannter Stoffe, die Allergien auslösen können

Zu den zusätzlichen Anforderungen gehören:

  1. Anweisungen zur Überprüfung der Unversehrtheit von Handschuhen vor dem Gebrauch 
  2. Anleitung zum An- und Ausziehen 
  3. Gegebenenfalls Feststellung des Herstellungsdatums und der Gebrauchstauglichkeit 
  4. Wenn das Produkt über antistatische Eigenschaften verfügt, sollte eine schriftliche Warnung bereitgestellt werden, dass alle mit diesem Handschuhtyp verwendeten Kleidungsstücke und Schuhe auch unter Berücksichtigung des elektrostatischen Risikos entworfen werden sollten 
  5. Wenn eine Reinigung nicht empfohlen wird, geben Sie bitte an, dass die Handschuhe nicht waschbar sind (gilt nicht für Einweghandschuhe).

Interessanterweise sieht die aktuelle Norm im Gegensatz zu vor der Novelle keine Mindestlänge für Handschuhe vor..

 

EN 420:2003 (ERSETZT DURCH EN ISO 21420:2020)
SCHUTZHANDSCHUHE – ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN UND PRÜFMETHODEN

 

Bei dieser europäischen Norm handelt es sich um eine allgemeine Norm, auf die in den einschlägigen europäischen Normen Bezug genommen wird, die sich auf Schutzhandschuhe beziehen oder auf diese anwendbar sind. Dieser Standard sollte nicht separat verwendet werden, sondern nur zusammen mit dem entsprechenden Fachstandard. Es legt allgemeine Anforderungen und geeignete Prüfverfahren für die Gestaltung und Konstruktion von Handschuhen, die Beständigkeit von Handschuhmaterialien gegen das Eindringen von Wasser, die Unbedenklichkeit, den Anwendungskomfort und die Leistung sowie die vom Hersteller bereitgestellten Kennzeichnungen und Informationen fest, die für alle Schutzhandschuhe gelten.

Ein wichtiges Element der Norm EN 420 ist die richtige Dimensionierung von Schutzhandschuhen gemäß der folgenden Tabelle:

Handschuhgrößey Zeigerlänge [mm] Handlänge [mm] Mindesthandschuhlänge [mm]
6 152 160 220
7 178 171 230
8 203 182 240
9 229 192 250
10 254 204 260
11 279 215 270

 

Darüber hinaus wird empfohlen, dass Schutzhandschuhe unter Berücksichtigung ihres Verwendungszwecks so viel Fingerfertigkeit wie möglich bieten. Die Fingerfertigkeit hängt von vielen Faktoren ab, z. B. der Dicke des Materials, seiner Elastizität und der Verformungsanfälligkeit. Die Norm EN 420:2003 legt detailliert fest, wie Schutzhandschuhe gekennzeichnet werden sollen.

Die Kennzeichnung sollte die folgenden Informationen enthalten:

  • Name, Warenzeichen oder andere Daten, die den Hersteller oder seinen autorisierten Vertreter identifizieren;
  • Handschuhkennzeichnung (Handelsname oder Code, der es dem Benutzer ermöglicht, das Produkt eindeutig mit seinem Hersteller/bevollmächtigten Vertreter zu identifizieren);
  • Größenbezeichnung;
  • ggf. Kennzeichnung des Verfallsdatums – wenn die Parameter des Handschuhs durch Alterung deutlich reduziert werden können;
  • im Falle der Übereinstimmung des Handschuhs mit einer oder mehreren der einschlägigen europäischen Normen – den Normen entsprechende grafische Zeichen.

EN 16350:2014
(elektrostatische Eigenschaften) 

 

sungboo2

An manchen Arbeitsplätzen, insbesondere in brennbaren oder explosionsgefährdeten Umgebungen (ATEX), sollte die persönliche Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe, über antistatische Eigenschaften verfügen, um Benutzer vor dem Risiko elektrostatischer Entladung zu schützen, die gefährliche Folgen haben könnte. 

11n-pu08es

Die Norm EN 16350:2014 legt Prüfbedingungen und Mindestanforderungen für die elektrostatischen Eigenschaften von Schutzhandschuhen fest, die in feuer- und explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.

Damit die Handschuhe die besprochene Bedingung zur Ableitung elektrostatischer Ladung erfüllen können:

  1. Sie müssen einen Hangwiderstand auf einem niedrigeren Niveau aufweisen als 1 × 108 Ohm (Rv< 1× 108 Ω), Und
  2. Der oben genannte Test wird bei Lufttemperatur durchgeführt 23 ±1°C, bei Luftfeuchtigkeit 25 ±5%.

Darüber hinaus und vor allem ist zu beachten, dass eine Person, die Handschuhe mit antistatischen Eigenschaften trägt, ordnungsgemäß geerdet sein muss, z.B. durch die Verwendung geeigneter Schuhe und anderer Kleidung. Handschuhe sind dann wichtige Glieder in der Erdungskette: Handschuhe – Schutzkleidung – Schuhwerk – Erde.

 

EN 388:2016
(Schutz vor mechanischen Risiken)

 

EN 388:2016 ist eine europäische Handschutznorm, die Anforderungen und Prüfmethoden für Schutzhandschuhe zum Schutz vor mechanischen Gefahren festlegt. Dies ist Teil einer umfassenderen Reihe europäischer Normen zur Bewertung und Klassifizierung verschiedener Arten persönlicher Schutzausrüstung (PSA)..

Die Konformität der Produkte mit der Norm EN 388:2016 bestätigt ihre Schutzeigenschaften in Bezug auf die Beständigkeit:

1.       Abrieb – die Fähigkeit eines Handschuhs, Abrieb zu widerstehen.

2.      Schneiden – die Fähigkeit eines Handschuhs, dem Schneiden mit einem scharfen Instrument zu widerstehen

3.      Reißen – Die Fähigkeit eines Handschuhs, dem Reißen unter Krafteinwirkung zu widerstehen

4.      Durchstoß – die Fähigkeit des Handschuhs, einem Durchstich durch einen scharfen Gegenstand, z. B. einen Nagel, zu widerstehen

5.      TDM-Schnitt (ISO 13997) – ein zusätzlicher Schnitttest, der die Fähigkeit eines Handschuhs misst, dem Schneiden mit einem Standardmesser unter einem bestimmten Druck zu widerstehen 

6.      Aufprall – die Fähigkeit des Handschuhs, die Kraft eines Aufpralls zu absorbieren.

 

Die Konformität der Handschuhe der Marke SUNGBOO® mit der Norm EN 388:2016 wird durch die Kennzeichnung mit einem entsprechenden Piktogramm mit den Ergebnissen der Tests einzelner Schutzparameter bestätigt.

sungboo3

Die Schutzeigenschaften der oben aufgeführten Handschuhe können folgende Werte erreichen (Ergebnisse):

Prüfen Schutzstufe
Abriebfestigkeit (ang. abrasion resistance) 0-4
Schnittfestigkeit mit einer Klinge – Coupé-Test (ang. coup test cut resistance) 0-5
Reißfestigkeit (ang. tear resistance) 0-4
Durchstoßfestigkeit (ang. puncture resistance) 0-4
Schnittfestigkeit – TDM-Methode - ISO 13997 (ang. cut resistance in accordance to ISO 13997) A-F
chlagfestigkeit (ang. impact protection) P-Pass (JA), F-Fail (NEIN)


Wie sind die Ergebnisse der Schutzstufen für die oben genannten mechanischen Risiken gemäß EN 388:2016 zu verstehen?

Prüfen 1 2 3 4 5
Abriebfestigkeit (Mindestzahl der Zyklen) 100 500 2000 8000
Widerstand gegen Klingenschneiden (Indikator) 1.2 2.5 5.0 10.0 20.0
Reißfestigkeit (Newton) 10 25 50 75
Durchstoßfestigkeit (Newton) 20 60 100 150

Schnittfestigkeit gem EN ISO 13997 (Newton):

A B C D E F
2 5 10 15 22 30

 

Bitte beachten Sie, dass sich der zweite Schnittfestigkeitstest geringfügig vom ersten unterscheidet. Es wurde 2016 eingeführt, um das Problem der „Klingenstumpfheit“ anzugehen, was dazu führte, dass die im ersten Test verwendete runde Klinge zu glätten begann, wodurch es zu einfach wurde, eine hohe Schnittfestigkeit zu erreichen.

In der 2016 überarbeiteten Version des Tests (Schnittfestigkeit nach EN ISO 13997) wird mittlerweile eine einzelne, gerade Klinge verwendet, die bis zum Schnitt immer wieder gewechselt wird. Dieser neue Test beseitigt das Problem der „stumpfen“ Klinge, das bei der Originalversion von 2003 auftrat.

Wenn einer der Parameter nicht getestet wurde, ist er markiert „X”.

tdm-100

Wenn wir zum Beispiel das folgende Produkt SUNGBOO® analysieren:

Sungboo4

możemy zwrócić uwagę na piktogram dotyczący normy EN 388:2016, który wskazuje następujące poziomy odporności: 4X42D  

Auf dieser Grundlage können wir sicher sein, dass sich ECO CUT FOAM-Handschuhe auszeichnen durch:

1.        Maximale Abriebfestigkeit – Stufe 4.
(entsprechend Standards – mindestens 8.000 Zyklen, bei diesem Handschuh sogar ca. 25.000 Zyklen!)

2.       Schnittfestigkeit (Coupé-Test) – „X“ bedeutet, dass es nicht getestet wurde.

3.       Maximale Reißfestigkeit – Stufe 4 (laut Norm – mindestens 75 Newton).

4.       Durchschnittliche Durchstoßfestigkeit – Stufe 2 (laut Norm – mindestens 60 Newton).

5.       Hohe Schnittfestigkeit – Stufe D (laut Norm – mindestens 15 Newton).

Zu den am häufigsten analysierten Parametern von Schutzhandschuhen gehört ihre Abrieb- und Schnittfestigkeit (mit der TDM-Methode – ISO 13997). Der erste der genannten Parameter sagt aus praktischer Sicht viel über die potenzielle Haltbarkeit des Handschuhs und seine Lebensdauer aus. Wenn Sie zum Abwischen viel Kraft (Newton) aufwenden müssen, bedeutet dies, dass es bei der Verwendung an einem bestimmten Arbeitsplatz auch der Anzahl der ausgeführten und sich wiederholenden Aktivitäten standhält.

Die Schnittfestigkeit (nach der TDM-Methode – ISO 13997) bestätigt und rechtfertigt jedoch die Möglichkeit, einen bestimmten Handschuh an einem Arbeitsplatz zu verwenden, an dem Verletzungsgefahr besteht. Bei dieser Methode wird beim Testen ein präziseres Werkzeug verwendet, und es ist besonders wichtig, die Schärfe des Werkzeugs zum Schneiden der Materialprobe zu kontrollieren.

Handschuhe gemäß der Norm EN 388:2016, insbesondere mit hoher Abriebfestigkeit (langlebig) und Schnittfestigkeit gemäß. ISO 13997 (Schutz vor Verletzungsrisiken) sind ein sehr wichtiger Bestandteil des SUNGBOO®-Angebots. Diese Produkte werden in vielen anspruchsvollen Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Automobil-, Lebensmittel-, Haushaltsgeräte-, Stahl-, Papier-, Möbel-, Landwirtschafts-, Transport- und Lagerindustriea.

 

EN 407:2020
(Schutz vor Hitze und/oder Feuer)

 

Die Norm EN 407:2020 definiert die Wärmedämmeigenschaften von Schutzhandschuhen und anderer Handschutzausrüstung gegen Hitze und/oder Feuer im Rahmen der folgenden Risiken: Flamme, Kontaktwärme, Konvektionshitze, Strahlungshitze, kleine Spritzer geschmolzenen Metalls, große Mengen flüssiges Metall.

fn407:2020ecovista519

Im aktuellen Angebot der Marke SUNGBOO® haben wir uns entschieden, die beliebtesten Handschuhe mit grundlegendem Schutz gegen Kontakthitze zu bewerben, die an vielen Arbeitsplätzen sehr gefragt sind. Deshalb prüfen wir den zweiten der oben genannten Parameter (Kontaktwärme) und kennzeichnen unsere Produkte diesbezüglich. 

Der Test besteht darin, zu prüfen, bei welcher Temperatur bei Kontakt mit einer externen Wärmequelle mit einer Temperatur von 100 bis 500 °C die Innentemperatur des Handschuhs in den ersten 15 Sekunden der Einwirkung um 10 °C ansteigt. Dieser zulässige Temperaturanstieg im Inneren des Handschuhs muss daher in einem Temperaturbereich liegen, der stabil ist und keine Schmerzen an der Hand des Benutzers verursacht.

Grad der Wirksamkeit Kontakttemperatur Zeit bis zur Schmerzgrenze
Ebene 1 100 °C ≥15 s
Ebene 2 250 °C ≥15 s
Ebene 3 350 °C ≥15 s
Ebene 4 500 °C ≥15 s

 

Der Test bestätigt die Schutzwirkung von Handschuhen der Marke SUNGBOO® bei direktem Kontakt mit warmen/heißen Gegenständen. Es ist möglich, dass das Außenmaterial während des Tests beschädigt wird, die Innenschicht des Handschuhs darf jedoch keine Anzeichen von Schmelzen oder Perforation aufweisen.

Das Vorhandensein warmer oder heißer Komponenten, die von Handschuhträgern bewegt, zusammengebaut und kontrolliert werden, ist an vielen Arbeitsplätzen und in vielen Branchen üblich, darunter in der Automobilindustrie, der Metallurgie, Haushaltsgeräten, der Papierindustrie, der Lebensmittelindustrie und überall dort, wo Maschinen, Halbfabrikate oder Produkte Wärme abgeben.

 

Verordnung (EG) Nr. 1935/2004
(Handschuhe für den Kontakt mit Lebensmitteln)

food-500

SUNGBOO® -Schutzhandschuhe, die mit einer speziellen Kennzeichnung versehen sind und die Anforderungen der oben genannten Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 (über Materialien und Produkte, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen) erfüllen, sind ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Produktangebots. Diese Produkte können erfolgreich im direkten Kontakt mit Lebensmitteln eingesetzt werden, insbesondere an vielen Arbeitsplätzen in der Lebensmittelindustrie in Polen und Europa. 

Der Zweck der oben genannten Verordnung besteht darin, das wirksame Funktionieren des Binnenmarktes im Zusammenhang mit dem Inverkehrbringen von Materialien und Gegenständen, die für den direkten und indirekten Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind, auf dem Gemeinschaftsmarkt sicherzustellen und gleichzeitig die Grundlage für die Gewährleistung eines hohen Schutzniveaus für die menschliche Gesundheit und die Interessen der Verbraucher und Nutzer zu schaffen.

Diese Verordnung gilt für Materialien und Produkte, die:

a)       für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind, oder

b)       mit Lebensmitteln in Kontakt bleiben und für diesen Zweck bestimmt sind, oder

c)       Es ist vernünftigerweise zu erwarten, dass sie mit Lebensmitteln in Kontakt kommen oder ihre Inhaltsstoffe in Lebensmittel übergehen, wenn sie unter normalen oder vernünftigerweise vorhersehbaren Bedingungen verwendet werden

Handschuhe, die für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen sind, werden gemäß guter Herstellungspraxis hergestellt, sodass unter normalen oder vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungsbedingungen keine Migration ihrer Inhaltsstoffe in Lebensmittel in Mengen erfolgt, die dazu führen könnten:

a)       eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen oder

b)       unzulässige Veränderungen in der Zusammensetzung von Lebensmitteln verursachen oder

c)       zu einer Verschlechterung seiner organoleptischen Eigenschaften führen

Die von uns durchgeführten Tests an ausgewählten Handschuhtypen in unabhängigen, externen Instituten bestätigen die Konformität der SUNGBOO® Schutzhandschuhe mit den geltenden Anforderungen.

produkt_z_atestem

Auf dieser Grundlage bestätigt das NATIONALE INSTITUT FÜR ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT PZH – Nationales Forschungsinstitut, Institut für Lebensmittelsicherheit, dass die getesteten SUNGBOO®-Schutzhandschuhe mit der vom Hersteller angegebenen Zusammensetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen und für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind.

 

RCS- und GRS-Standards

 

Recycled Claim Standard (RCS) i Global Recycled Standard (GRS) legt Kriterien für die Zertifizierung von Recycling- und Lieferkettenmaterialien durch Dritte fest 

Beide Standards verbinden drei Ziele:

1.        Sie passen die Definition von „Recycling“ in verschiedenen Anwendungen an.

2.       Sie überprüfen den Anteil recycelter Materialien in einzelnen Produkten.

3.       Sie bieten Marken und Verbrauchern die Möglichkeit, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.

 

Recycled Claim Standard

               

Der Recycled Claim Standard (RCS) ist ein internationaler, freiwilliger Standard, der Anforderungen für die Zertifizierung der Verwendung von recycelten Materialien in neuen Produkten durch Dritte festlegt. Das Hauptziel von RCS besteht darin, den Einsatz recycelter Materialien zu erhöhen. Nach diesem Standard ist es möglich, die Herkunft recycelter Rohstoffe entlang der gesamten Lieferkette zu kontrollieren. Dieser Standard soll auf jedes Produkt angewendet werden, das mindestens 5 % recyceltes Material enthält. Jede Produktionsstufe erfordert eine Zertifizierung, angefangen bei der Recyclingphase bis hin zum Endverkäufer in der abschließenden Business-to-Business-Transaktion. 

 

Global Recycled Standard

       

Der Global Recycled Standard (GRS) ist ein internationaler, freiwilliger Standard, der Zertifizierungsanforderungen festlegt, darunter einen höheren Mindestanteil von 20 % an recyceltem Inhalt in Produkten sowie zusätzliche soziale und ökologische Anforderungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung und Verwendung von Chemikalien. Gleichzeitig muss für die Verwendung des GRS-Logos in der Produktkennzeichnung der Anteil an recyceltem Material in einem bestimmten Produkt mindestens betragen 50 %. Alle mit GRS gekennzeichneten Handschuhe der Marke SUNGBOO® erfüllen diese Anforderung.

Daher können zusätzliche GRS-Ziele definiert werden:

1.        Reduzierung der schädlichen Auswirkungen der Produktion auf Mensch und Umwelt.

2.       Sicherstellen, dass Produkte klimafreundlicher verarbeitet werden.

3.       Förderung der Idee, mehr recycelte Materialien in Produkten zu verwenden.

 

Zur Idee und Praxis von RCS und GRS gehören unter anderem An::

  • Überprüfung von recyceltem Material.
    Es wurde verifiziert, dass die Materialien der ISO-Definition von „recycelt“ entsprechen. 
  • Verantwortungsvolle Produktion.
    GRS-konforme Produkte müssen strenge soziale und ökologische Anforderungen erfüllen. 
    Chemikalien mit schädlichem Potenzial dürfen in GRS-Produkten nicht verwendet werden.
  • Analyse der Lieferkette.
    Durch die Zertifizierung wird sichergestellt, dass die Identität recycelter Materialien vom Rohmaterial bis zum Endprodukt gewahrt bleibt. 
  • Zuverlässige Zertifizierung.
    Eine professionelle, unabhängige Zertifizierungsstelle prüft jede Phase der Lieferkette.
  • Sichere Kommunikation.
    Produkte, die alle Anforderungen erfüllen, können mit dem RCS- oder GRS-Logo gekennzeichnet sein.
  • Einbindung der Stakeholder.
    RCS und GRS werden mit Input von Herstellern, Lieferanten, Marken und Einzelhändlern aus allen Teilen der Welt verwaltet.

Wir fühlen uns für die natürliche Umwelt um uns herum verantwortlich und empfehlen Ihnen daher, sich für ökologische SUNGBOO®-Handschuhe zu entscheiden, die gemäß den RCS- und GRS-Standards hergestellt werden.

 

OEKO-TEX® STANDARD 100

 

OEKO-TEX® STANDARD 100 ist eines der weltweit bekanntesten Labels für schadstoffgeprüfte Textilien. Das bedeutet Kundenvertrauen und hohe Produktsicherheit.

SUNGBOO® -Schutzhandschuhe mit dem OEKO-TEX® -Logo sind ein sicheres Produkt, das keine schädlichen, allergenen Substanzen und chemischen Zusätze enthält. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Marke eine sicherere und nachhaltigere Zukunft für unsere Familien und alle Benutzer fördert
.

 

 

Bei so konzipierten und hergestellten Handschuhen können wir sicher sein, dass jedes Element des Produkts auf Schadstoffe getestet wurde und die Handschuhe daher für die menschliche Gesundheit unbedenklich sind. Nach dem Baukastensystem wird jede Komponente und jeder Inhaltsstoff geprüft, bevor das Endprodukt mit dem STANDARD 100-Label ausgezeichnet werden kann. Die diesbezüglichen Tests werden von unabhängigen OEKO-TEX® Partnerinstituten auf Basis eines umfangreichen OEKO-TEX® Kriterienkatalogs durchgeführt. Viele regulierte und nicht regulierte Substanzen gelten als schädlich für die menschliche Gesundheit und können schädlich sein. In vielen Fällen überschreiten die Grenzwerte für STANDARD 100 nationale und internationale Anforderungen. Der Kriterienkatalog wird mindestens einmal jährlich aktualisiert und um neue wissenschaftliche Erkenntnisse oder gesetzliche Anforderungen erweitert. Für Hersteller und Kunden ist es nicht einfach, täglich den Überblick über die Rechtslage zu Schadstoffen zu behalten. Deshalb erledigen dies Experten von OEKO-TEX® Instituten für uns.

Indem wir Produkte anbieten, die mit dem STANDARD 100-Label gekennzeichnet sind, signalisieren wir, dass ihnen vertraut werden kann. Dadurch erhöhen wir ständig die Glaubwürdigkeit unseres Unternehmens.

 

REACH COMPLIANCE

    (Registration, Evaluation and Authorisation of Chemicals) 

Produkte der Marke SUNGBOO® entsprechen außerdem der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Regulierung der Verwendung von Chemikalien, durch ihre Registrierung und Bewertung und in einigen Fällen durch die Erteilung von Genehmigungen und die Einführung von Handelsbeschränkungen. Die REACH-Verordnung gilt unmittelbar, ohne dass eine Umsetzung in polnisches Recht erforderlich ist. Es trat am 1. Juni 2007 in Kraft und ersetzt oder ändert mehrere Dutzend zuvor geltende gemeinschaftliche Rechtsakte (sowohl Verordnungen als auch Richtlinien), die durch das Gesetz vom 11. Januar 2001 über chemische Stoffe und Zubereitungen in polnisches Recht eingeführt wurden. 

REACH gilt im Gebiet der Europäischen Union, Norwegens, Islands und Liechtensteins. Die Europäische Chemikalienagentur in Helsinki überwacht die Umsetzung der Verordnung. REACH zielt darauf ab, ein hohes Maß an Gesundheits- und Umweltschutz zu gewährleisten, einschließlich der Förderung alternativer Methoden zur Bewertung der von Chemikalien ausgehenden Risiken, und den freien Verkehr von Stoffen im Binnenmarkt sicherzustellen und gleichzeitig Wettbewerbsfähigkeit und Innovation zu fördern.

 

AEO

Die Abkürzung „AEO“ leitet sich von der englischen Bezeichnung „Authorised Economic Operator“ ab, was einen zugelassenen Unternehmer bedeutet. Der AEO-Status wird auf Antrag des Unternehmers bei der Zollbehörde gewährt. Die Regeln zur Gewährung des Status sind in den zollrechtlichen Bestimmungen sowohl der EU als auch der Mitgliedstaaten im Einzelnen geregelt. Der von einem EU-Mitgliedstaat gewährte AEO-Status wird von den Zollbehörden aller Mitgliedstaaten anerkannt.

Um den AEO-Status zu erhalten, muss ein Unternehmer bestimmte Anforderungen erfüllen, die in den Bestimmungen des EU-Zollrechts enthalten sind. Ein Unternehmer, dem der AEO-Status verliehen wurde, wird von den Zollbehörden als zuverlässiger Unternehmer behandelt. Das bedeutet, dem Unternehmer viele Privilegien einzuräumen. Ihr Katalog umfasst die Bestimmungen des EU-Zollrechts. Der Inhaber des AEO-Status kann von anderen Unternehmern als verlässlicher Handelspartner behandelt werden. 

Wir sind stolz darauf, den Status eines zuverlässigen Handelspartners (AEO) zu haben.

 

Integriertes Managementsystem
ISO 9001:2015 / ISO 14001:2015

 

Das integrierte Qualitätsmanagement- und Umweltmanagementsystem garantiert uns den Aufbau guter Beziehungen zur Gesellschaft und zum Unternehmensumfeld.

Wir erfüllen die Anforderungen der Qualitäts- (ISO 9001:2015) und Umweltstandards (ISO 14001:2015), sodass unsere Kunden sicher sein können, dass ihre Anfragen und kommerziellen Dienstleistungen ordnungsgemäß berücksichtigt und bearbeitet werden – auch unter Berücksichtigung der Anforderungen des Umweltschutzes.

 

Verwalte Cookies

Notwendige Cookies werden für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website verwendet und ermöglichen Ihnen eine komfortable Nutzung der von uns angebotenen Dienste.

 

 

Cookies reagieren auf von Ihnen durchgeführte Aktionen, um unter anderem: Anpassen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Dank Cookies kann die von Ihnen genutzte Website unterbrechungsfrei funktionieren.

Mehr

Diese Art von Cookies ermöglicht es der Website, sich die von Ihnen eingegebenen Einstellungen zu merken und bestimmte Funktionen oder präsentierte Inhalte zu personalisieren.

 

 

Dank dieser Cookies können wir Ihnen einen höheren Komfort bei der Nutzung der Funktionalitäten unserer Website bieten, indem wir sie an Ihre individuellen Vorlieben anpassen. Durch die Zustimmung zu Funktions- und Personalisierungscookies wird die Verfügbarkeit weiterer Funktionen auf der Website gewährleistet.

Mehr

Analytische Cookies helfen uns bei der Entwicklung und Anpassung an Ihre Bedürfnisse.

 

 

Durch analytische Cookies erhalten wir Informationen über die Nutzung der Website, den Standort und die Häufigkeit, mit der unsere Websites besucht werden. Die Daten ermöglichen es uns, unsere Webseiten hinsichtlich ihrer Beliebtheit bei den Nutzern auszuwerten. Die erhobenen Informationen werden in anonymisierter Form verarbeitet. Durch die Zustimmung zu analytischen Cookies ist die Verfügbarkeit aller Funktionalitäten gewährleistet.

Mehr

Dank Werbe-Cookies präsentieren wir Ihnen die interessantesten Informationen und Neuigkeiten auf den Websites unserer Partner.

 

 

Werbe-Cookies werden verwendet, um Ihnen unsere Nachrichten basierend auf einer Analyse Ihrer Vorlieben und Gewohnheiten in Bezug auf die von Ihnen besuchte Website anzuzeigen. Werbeinhalte können auf den Websites Dritter oder Unternehmen erscheinen, die unsere Partner und andere Dienstleister sind. Diese Unternehmen fungieren als Vermittler und präsentieren unsere Inhalte in Form von Nachrichten, Angeboten und Social-Media-Nachrichten.

Mehr
Regionale Einstellungen
Standort
Sprache
Währung